WaveinMotion

Behelfsbrücken Damaschkeplatz Magdeburg

Banner: Wie überbrücken mit System. WaveinMotion

Auftraggeber: Stadt Magdeburg
Ausführungszeitraum: Juni 2025- August 2025
Einsatzzeitraum: 3 Jahre
Technische Daten:  

Gesamtspannweite             70,15m
Gewicht Überbau               161t

Die ursprünglichen Pfeiler der Brücke wurden durch den ARGE- Partner instandgesetzt und konnten so weiterverwendet werden. Die Widerlager wurden angepasst und ausgebessert.

  • Spannweite: 70,15m
  • Gesamtgewicht von ca. 161t
Mitarbeiter vor Behelfsbrücke Damaschkeplatz WaveinMotion

Unsere Leistungen:

  • Detail-, Montage- und Ausführungsplanung
  • Montage
  • Demontage

Für das Bauwerk am Damaschkeplatz waren höchste Geschwindigkeit und Präzision entscheidend. Nachdem im April 2025 bekannt wurde, dass die Spannbetonbrücke am Magdeburger Ring nicht mehr befahrbar war, startete das Projektteam umgehend mit der Ausführungsplanung, um den wichtigen Verkehrsknotenpunkt schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen. Nach der Beauftragung von SEH durch die Stadt Magdeburg im Juni gelang es, innerhalb von nur sechs Wochen vom ersten Planungsentwurf bis zur erfolgreichen Verkehrsfreigabe zu kommen. Die Vormontage der beiden 35 Meter langen D-Brücken erfolgte am Standort der SYSTEC in Elbe-Parey.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video über Youtube anzusehen.

Arbeitseinblick

In unserem Video bekommen Sie einen Einblick in die Arbeiten am Damaschkeplatz.

Drohnenflug Damaschkeplatz Magdeburg WaveinMotion
SEH Logo WaveinMotion
Mitarbeiter vor Brücke Damaschkeplatz WaveinMotion
Blick zwischen die Brücken WaveinMotion
SYSTEC-Team bei der Arbeit WaveinMotion