Nach der Baustelleneinrichtung Anfang Juni haben nun die ersten Arbeiten an der neuen Sternbrücke in Hamburg begonnen. Mittlerweile sind die ersten großformatigen Stahlbauteile eingetroffen, darunter Versteifungsträger-Unterteile aus Magdeburg sowie Fahrbahnsegmente aus unserem Werk in Hannover.
Die Versteifungsträger, also die Untergurte des späteren Stabbogens, sind über sieben Meter hoch und konnten daher nicht stehend transportiert werden. Stattdessen wurden sie liegend angeliefert, mit vier Autokranen entladen und in der Luft in Einbaulage gedreht.
Die Vormontage der Brücke erfolgt rund 500 Meter vom späteren Einbauort entfernt. Dort entsteht eine Stabbogenbrücke für vier Bahngleise mit einer Stützweite von 108,3 Metern, einer Gesamtbreite von 24,1 Metern, einer Höhe von 21,17 Metern und einem Transportgewicht von rund 4.100 Tonnen. Für den späteren Transport zum Einbauort wurden bereits erste Stahlbleche ausgelegt. Diese dienen als Fahrbahn für die selbstfahrenden modularen Transportplattformen (SPMT), mit denen die Brücke verfahren wird.