Aktiver Brückenbau der Rheinbrücke Leverkusen

Brückenbau

Wir bauen Visionen.

Die erste Rheinbrücke wurde 1912 dem Verkehr übergeben – von uns.

So war es kein Zufall, dass fast alle weiteren Rheinbrücken mit uns gebaut wurden. Das ist zwar lange her, doch gerade diese Ideen haben die Technik des Brückenbaues bis heute nachhaltig beeinflusst. In jeder geforderten Stützweite und Bauart, als feste oder bewegliche Brücke, wir entwickeln für Sie eine individuelle, optimale Lösung.

Wir fertigen Brückenkonstruktionen mit modernsten Herstellungsverfahren in optimierter Werkstattstückgröße sowie in allen Bauverfahren (Taktschieben, Freivorbau und Einschwimmen).

Tageslichtaufnahme der Kampmannbrücke mit Flusslauf

Die Kampmannbrücke in Essen, ausgeführt als Schrägseilbrücke.

Kattwykbrücke im Hamburger Hafen bei Tageslicht mit Umgebung

Die Kattwykbrücke in Hamburg, Stahlbau für die Brücke und die Pylone, die Steuerungen und der Maschinenbau: Alles aus einer Hand.

Die größte Hubbrücke Deutschlands.

Aktiver Brückenneubau der Zollbrücke über die Zollelbe

Brückenneubau über die Zollelbe in Magdeburg, ausgeführt als semiintegrale Brücke.

Hochmoselbrücke bei Tageslicht, ein Schiff fährt im Fluss darunter

Weltrekord im freien Verschub mit einer patentierten SEH-Verschublösung: Die Hochmoselquerung.

Weitaufnahme der Straßen-und Straßenbahnbrücke "Kienlesbergbrücke" in Ulm mit Stadtumfeld

Semiintegrale kombinierte Straßen- und Straßenbahnbrücke über ein Bahnareal; die Kienlesbergbrücke in Ulm.

Nahansicht der Saalebrücke Besedau bei Tag

Das beeindruckende Brückenbauwerk im Zuge der A14, die Brücke über die Saale bei Beesedau.

Botleg-Hubbrücke im Rotterdamer Hafen bei Dämmerung

„Austatierte" Hubbrücke für Autobahn, Bahn- und Lokalverkehr im Zuge der A15 im Bereich des Rotterdamer Hafens.

Kontakt

Haben Sie Fragen und Wünsche? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

SEH Engineering GmbH

Hackethalstraße 4
30179 Hannover

Tel.: 0511 6799 -0

 

E-Mail