A1-Rheinbrücke Leverkusen in Fahrtrichtung Trier

A1-Rheinbrücke Leverkusen (I. BA)

Fahrtrichtung Trier 

Rheinbrücke

Die Rheinbrücke auf der A1 ist Teil des stark beanspruchten Kölner Autobahnrings. Angesichts der verkehrstechnischen Relevanz war das von der Autobahn GmbH neu vergebene Projekt mit großem Zeitdruck und einem hohen öffentlichen Interesse verbunden.

Seit Februar 2021 sorgte die SEH Engineering GmbH als technischer Federführer in Kooperation mit den Firmen EIFFAGE Métal, Iemants NV, Max Bögl und HOCHTIEF dafür, dass eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Nordrhein-Westfalen wieder mit Sorgfalt vorangetrieben wurde.

Der Bau der Brücke wurde mit atemberaubender Geschwindigkeit in ca. 2,5 Jahren fertiggestellt und am 04.02.2024 für den Verkehr freigegeben.

German Engineering / Deutschland-Tempo / Made in Hannover

 

 

Auftraggeber:
Die Autobahn GmbH des Bundes

Ausführungszeitraum:
2020 - 2024

Technische Daten:

  • 4- bis 6-spurige Stahl-/Stahlverbundbrücke der Autobahn 1, auch für Fußgänger und Radfahrer
  • Stahlkonstruktion:  15.700 t
  • Länge:                    688,70 m (Strombrücke)
  • Breite:                     29,00 bis 36,00 m
  • Stützweiten zwischen 52,70 m und 280 m
  • Seile:                      850 t 

Unsere Leistungen:

  • Werkstatt-/Montageplanung
  • Herstellen und Liefern der Stahlkonstruktion in Arbeitsgemein-schaft (4 Stahlbauer)
  • Montieren der Stahlkonstruktion inkl. Pylone
  • Korrosionsschutz Werk und Baustelle

Projektverlauf

Begleiten Sie uns auf die zeitliche Reise der Fertigstellung des ersten Ersatzneubaus der A1 Rheinbrücke.

Die Erneuerung der Rheinbrücke war mit vielfältigen Herausforderungen verbunden vor allem aufgrund der gewünschten Beschleunigung der Bauabwicklung.

Die SEH Engineering koordinierte das Projekt – von der grundlegenden Planung über die Herstellung von deutschem Qualitätsstahl bis zur Montage.

 

 

Bauarbeiten und Weiterbau A1-Rheinbrücke

April 2020

Ausgangslage Weiterbau A1-Rheinbrücke

Kündigung des Vertrages zwischen dem Auftraggeber und dem damaligen Auftragnehmer.

 

Februar 2021

Neuer Vertragsabschluss zwischen der Autobahn GmbH und der ARGE SEH Engineering GmbH/HOCHTIEF.

Oktober 2021

Erster Hauptträger steht.

Sicht von oben auf Verladung der ersten Großbauteile vom Brinker Hafen in Hannover nach Leverkusen

Februar 2022

Verladung der ersten Großbauteile vom Brinker Hafen in Hannover nach Leverkusen.

Transport Brückenteile

August 2022

⁣Das derzeitige Resümee: Bereits 7.000 Tonnen von insgesamt 15.800 Tonnen Stahl haben die Fertigungshallen der SEH in Hannover, Iemants in Arendonk (Belgien), Eiffage Métal in Lauterbourg (Frankreich) sowie Max Bögl in Sengenthal (Deutschland) verlassen. Die SEH hat aus der Hackethalstraße das letzte Großbauteil ganz nach Zeitplan an die Leverkusener Rheinbrücke am 05.08.2022 auf die „Schiffsreise“ geschickt. Für die aus Hannover zu liefernden Bauteile wurden aufgrund ihres Gewichts und ihrer Dimensionen neue interne Rekorde erzielt.⁣

 

Aktiver Brückenbau der Rheinbrücke

Baufortschritt im August 2022

Montage Pylon Achse der Rheinbrücke

Montage Pylon Achse 50 im August 2022

Aufsetzen des Portalriegels am zweiten Pylon der Rheinbrücke

November 2022

Portalriegel & Derrick-Krane

Mit dem Aufsetzen des Portalriegels am zweiten Pylon hatte unser Brückenbau-Team die Montage der Vorlandbereiche abgeschlossen. Die Hilfskonstruktionen "Derricks" waren bereit für ihren Einsatz.

Die von uns eigens entwickelten Derrick-Krane haben die Anlieferungen für den Freivorbau über den Rhein realisiert.⁣

Kran transportiert Brückenbauteil

Dezember 2022

Zugmontage

Baustelle der Rheinbrücke

März 2023

Die ersten 4 Litzenseile der Rheinbrücke in Leverkusen wurden erfolgreich montiert. 60 weitere Litzenbündelseile werden noch eingebaut. 

A1-Rheinbrücke Leverkusen bei Sonnenuntergang

Baufortschritt im April 2023

Montage und Baustelle der Rheinbrücke

Juni 2023

Nur noch 108 Meter...

Mitarbeiter-Selbstportrait auf der Baustelle der Rheinbrücke mit Arbeitskleidung und Schutzhelm

Juli 2023

Unser Projektleiter meldet:

Nur noch 57 Meter bis zum Lückenschluss!

Lücke zwischen den beiden Brückenhälften

August 2023

Nur noch 31 Meter beträgt die Lücke.

Einhub des letzten Bauteils der Rheinbrücke

September 2023

Der Lückenschluss

Die letzten Bauteile wurden zum Lückenschluss montiert. Das SEH-Team hat vom Schiff aus mit Hilfe der Derricks die letzten Hauptträger eingehoben.
Mit diesem Schritt hat unser Brückenbau-Team einen wichtigen Meilenstein für den ersten Teil des Neubaus der Leverkusener Rheinbrücke fertiggestellt. 

Brückenschluss

Wie genau der Brückenschluss im Stromfeld erfolgte, sehen Sie in unserer Animation.

Mitarbeiter-Gruppenfoto auf der Rheinbrücke

Februar 2024

Verkehrsfreigabe

Der erste Teil der Rheinbrücke Leverkusen wurde am 04.02.2024 für den Pkw- und Lkw-Verkehr freigegeben.
Gemeinsam mit Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Karl Lauterbach (Bundesgesundheitsminister), Oliver Luksic (Parlamentarischer Staatssekretär aus dem Bundesverkehrsministerium), und Michael Güntner (Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH) nahmen SEH-Geschäftsführer Uwe Heiland und Bauleiter Michael Arz an der Eröffnung des ersten Brückenbauteils teil.
 

Im Februar 2024 beginnen wir mit dem Rückbau der alten Brücke, um anschließend im Frühjahr 2025 den Neubau des zweiten Brückenteils starten zu können.