Kienlesberg­brücke Ulm

Kienlesbergbrücke in Ulm: Außerordentlich schlanker Semiintegraler Ganzstahlüberbau

Den Auftrag zum Bau der Kienlesbergbrücke erhielten im Mai 2015 die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Firmen SEH Engineering GmbH und Geiger + Schüle GmbH & Co. KG, Ulm. Das Gesamtprojekt beeinhaltete eine Straßenbahntrasse und den Neubau der Brücke, die über in Betrieb befindlichen Gleisen in der Ulmer Innenstadt errichtet werden sollte.

Bei der Brücke handelt es sich um ein Bauwerk mit zwei Hauptträgern, Querträgern und einem auskragenden Rad- und Gehweg sowie einer als orthotrope Platte ausgebildeten Fahrbahn. Vor allem die wellenförmigen Hauptträger und der gekrümmte Verlauf im Grund- als auch Aufriss verleihen der Kienlesbergbrücke seinen besonderen Charme.

Der Bau der Kienslesbergbrücke führte zu interessanten ingenieurtechnischen Lösungen der Ausführungs- und Detailplanung aufgrund der schlanken, eleganten Tragwerksgestaltung und besonderen Anforderungen an die Montage. 

Am 12.09.2018 wurde die Kienlesbergbrücke durch unseren Auftraggeber in einer feierlichen Zeremonie in seine Obhut genommen. Und das mit einer festlichen „Brückentaufe“, die mit vielen Bürgern der Stadt Ulm begangen wurde.

Wir wurden dafür 2019 mit dem Ingenieurbaupreis ausgezeichnet.

Auftraggeber: SWU Stadtwerke Ulm GmbH
Ausführungszeitraum: 22.05.2015 - 31.12.2019
Technische Daten: 
Stahlbrücke Gewicht:    2.270 t
Länge:                              270 m
Breite:                            15,80 m
Hauptträger:                     2
Fahrbahn als orthotrope Platte, einem auskragenden Geh- und Radweg
Stahlrohrstützen:              8
Korrosionsschutz:        15.000 m²
 

Unsere Leistungen:​​​

  • Stahlbauarbeiten
  • Korrosionsschutzarbeiten
  • Ausstattung der Straßen
  • Gerüstbau, Traggerüste